Augsburg, 13.10.2022, von Dieter Seebach
Erneut fordert eine Bombe in Augsburg zahlreiche Einsatzkräfte
Gegen 14:30 Uhr wurden unsere beiden Fachberater alarmiert, die kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintrafen. Nachdem sich herausstellte, dass für die Entschärfung durch den Kampfmittelräumdienstes erneut eine Evakuierung von rund 3800 Anwohnern Anwohner nötig sein wird, wurden weiter Kräfte hinzualarmiert. Mit 52 Helferinnen und Helfern der THW Ortsverbände Augsburg und Schwabmünchen unterstützen wir dann gemeinsam mit den eingesetzten Kräften von Polizei, Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehren (Haunstetten, Göggingen, Pfersee, Kriegshaber, Oberhausen, Bergheim, Inningen und Lechhausen), Rettungsdiensten, Stadt, Stadtwerken und ACO bei den Evakuierungs- und Absicherungsmaßnahmen sowie den Entschärfungsvorbereitungen.
So betrieb unser Zugtrupp erneut den Meldekopf an der Messe Augsburg und koordinierte die eintreffenden Evakuierungskräfte in direkter Absprache mit der Einsatzleitung sowie des Abschnittleiters Räumen. Weiterhin sorgten unsere Helferinnen und Helfer an der Fundstelle der Bombe sowie bei der Einsatzleitung an der Sportanlage Süd für ausreichend Licht und unterstützen die Polizei bei der Absperrung der Zufahrtsstraßen rund um die Fundstelle.
Nachdem gegen 22:30 Uhr die erfreuliche Nachricht über die erfolgreiche Entschärfung der Bombe verkündet wurde, konnten unsere Helferinnen und Helfer den Einsatz beenden und die eingesetzte Ausstattung zurückbauen.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für die hervorragende und professionelle Zusammenarbeit, insbesondere der Bereitschaft 6 des BRK für die super Verpflegung und beim Ortsverband Schwabmünchen für die erneute Unterstützung.
Dieter Seebach
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
Eintreffen der ersten Evakuierungskräfte an unserem Meldekopf im Bereitstellungsraum an der Messe Augsburg (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Rüsten für die Nacht. Licht für die Einsatzleitung an der Sportanlage Süd (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Einsatzbesprechung bei der Einsatzleitung (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Einsatzbesprechung der Evakuierungskräfte am Bereitstellungsraum Messe (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Die Evakuierungskräfte von Polizei, Feuerwehr, THW und ACO rücken zur Evakuierung aus. (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Alle eingesetzten Evakuierungs- und Absperrkräfte werden erfasst auf der Lagekarte dargestellt. (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Noch ist es dunkel an der Fundstelle der Bombe (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Die Beleuchtung an der Fundstelle der Bombe wird aufgebaut (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Die Beleuchtung an der Fundstelle der Bombe wird aufgebaut (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Am Ende ist die Fundstelle der Bombe taghell ausgeleuchtet. Die Entschärfung kann beginnen. (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Nach der Evakuierung konnten sich die eingesetzten Einsatzkräfte bei der Bereitschaft 6 des BRK eine kleine Stärkung holen. (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Danke an die Bereitschaft 6 des BRK für die Verpflegung der Einsatzkräfte. (Bild: THW Augsburg/Dieter Seebach)
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: