Augsburg, 16.10.2021, von Dieter Seebach
Hoch, schwer, neu und sprunggewaltig bei der THW Jugend
Hoch
Unsere zweite Gruppe lernte heute den Leiterhebel kennen. Mit Hilfe von Steckleiterteilen, einem Schleifkorb und entsprechenden (Sicherheits-) Leinen können beispielsweise verletzte Personen waagerecht herabgelassen oder hochgezogen werden, sollten keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. So können mit einfachen Mitteln Höhenunterschiede bis etwa 6 Meter oder Hindernisse überwunden werden. Mit dieser Methode ist es ebenso möglich, relativ schnell mehrere Personen hintereinander zu retten. Besonders wichtig dabei ist die Kommunikation untereinander, damit alles sicher abläuft. So retteten unsere Jugendlichen erfolgreich eine verletzte Person über das Fenster unseres Jugendraums im 1. Stock unserer Unterkunft.
Schwer
Unsere Jüngsten lernten heute die Hebekissen kennen. Mit diesen können schwere Lasten bis zu 40 Tonnen pro Kissen angehoben/bewegt werden, indem die Hebekissen "einfach" aufgeblasen werden. Dazu müssen unsere Jugendlichen jedoch einige Dinge beachten und die jeweiligen Komponenten genau kennen. Denn Sicherheit ist das oberste Gebot bei allen Arbeiten. So lernten sie unter anderem die Druckluftflaschen, den Druckminderer, das Doppelsteuerorgan und natürlich die Hebekissen kennen. Auch wurden das sichere Anschließen der Druckschläuche und die richtige Reihenfolge des Aufbaus sowie die Bedienung genau erklärt. Am Ende wurden die Hebekissen an unserem Kugellabyrinth eingesetzt (siehe Bild). Gemeinsam musste im Team dafür gesorgt werden, dass die Hebekissen über das Doppelsteuerorgan so auf- und abgelassen werden, damit die Kugel (Ball) ins Ziel rollt, was letztendlich souverän geschafft wurde.
Neu
Freuen konnten wir uns am heutigen Abend auch über zwei Mädchen und drei Jungs, die uns das erst Mal, zusammen mit ihren Eltern besuchten und bei uns reinschnuppern konnten. Schön dass ihr da wart. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Sprunggewaltig
In der Woche zuvor waren unsere Jugendlichen der ersten Gruppe gemeinsam beim Trampolinspringen und hatten dort jede Menge Spaß beim Springen. Das haben sie sich auch verdient, nach den vielen Übungsstunden für den Bezirkswettkampf, bei dem sie den 2. Platz belegten.
Dieter Seebach
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ)
Antreten zum Jugenddienst in Augsburg. (Bild: Edina Sailer/THW Augsburg)
Ausbildung Hebekissen beim Jugenddienst. (Bild: Edina Sailer/THW Augsburg)
Ausbildung Hebekissen beim Jugenddienst. Kennenlernen der Ausstattung. (Bild: Edina Sailer/THW Augsburg)
Ausbildung Hebekissen beim Jugenddienst. Kennenlernen der Ausstattung. (Bild: Edina Sailer/THW Augsburg)
Ausbildung Hebekissen beim Jugenddienst. Beim Balllabyrinth sind Fingerspitzengefühl und Teamwork gefragt. (Bild: Edina Sailer/THW Augsburg)
Ausbildung Retten aus der Höhe beim Jugenddienst. Anwenden eines Leiterhebels. (Bild: Edina Sailer/THW Augsburg)
Ausbildung Retten aus der Höhe beim Jugenddienst. Anwenden eines Leiterhebels. (Bild: Edina Sailer/THW Augsburg)
Ausbildung Retten aus der Höhe beim Jugenddienst. Anwenden eines Leiterhebels. (Bild: Edina Sailer/THW Augsburg)
Ausbildung Retten aus der Höhe beim Jugenddienst. Anwenden eines Leiterhebels. (Bild: Edina Sailer/THW Augsburg)
Schnupperstunde beim THW. Kennenlernen eines Mastwurfes und anderer Knoten. (Bild: Lena Seebach/THW Augsburg)
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: