Augsburg, 05.02.2023, von Dieter Seebach

Ordentlich was los bei der THW-Jugend Augsburg und im Ortsverband

Augsburg, 04.02.2023. Am gestrigen Samstag war wieder einmal voll viel los bei uns im Ortsverband. Nicht nur, dass 36 Kinder und Jugendliche mit ihren elf Betreuer*innen und Ortsjugendleitern ihren Dienst taten, sondern auch noch 20 Kraftfahrer*innen, unser heutiges dreiköpfiges Küchenteam sowie drei weitere Helfer. Auch wenn unser Ortsverband ausreichend Platz für die mehr als 80 Helferinnen, Helfer, Kinder und Jugendlichen bietet, war kaum eine Stelle zu finden, an der nichts los war. Da machte der Gang durch den Ortsverband, noch dazu bei der tollen Stimmung, richtig viel Spaß.

Gruppenfoto unserer Jugend (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

Gruppenfoto unserer Jugend (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

Bei unserem heutigen Jugenddienst war wieder einmal richtig viel los. Auch war dieser heute länger als sonst. So konnte ausgiebig in den fünfeinhalb Stunden geübt werden.

Jugendgruppe 3

Bei unseren Jüngsten standen heute einige Themen auf dem Plan. Schwerpunkt war die Erste Hilfe und die Verkehrsabsicherung. In mehreren Gruppen wurde dabei auch das Aufbinden einer verletzten Person auf eine Trage und der Verletztentransport ausführlich geübt. Diesbezüglich sind auch die Verhaltensgrundlagen im Umgang mit verletzten Personen, sowie das Ansprechen und Betreuen geübt worden. Weiterhin befassten sich unsere Jüngsten mit dem Absichern einer Unfallstelle.

Jugendgruppe 2

Unsere zweite Gruppe befasste sich heute ebenfalls mit dem Thema Aufbinden auf eine Trage und dem Spineboard, der Betreuung von Verletzten und deren Transport. Weiterhin wurde das Bewegen von Lasten mit Hilfe der Hydropressen geübt.

Jugendgruppe 1

Unsere ältesten hatten heute die Aufgabe, eine verletzte Person aus unserem Kellerabgang über eine schiefe Ebene zu retten. Zusätzlich musste ein sicherer  Anschlagpunkt für das Sicherheitsseil gesucht werden. Da dieser nicht in direkter Linie zur Last lag, musste das Seil zusätzlich umgelenkt werden. Zur Rettung der verletzten Personen musste auch die Erste Hilfe sowie deren Betreuung sichergestellt werden.

Jugendleiter und -Betreuer

Damit der Jugenddienst erfolgreich und sicher gestaltet werden kann, erfordert es auch eine gewisse Anzahl an Personal, also Jugendleiter*innen und -betreuer*innen. So waren wir auch heute wieder mit einem "Großaufgebot" im Jugendeinsatz und danken allen, die sich für unsere Jugend engagieren ganz herzlich!

Dieter Seebach
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit


  • Gruppenfoto unserer Jugend (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Gruppenfoto unserer Jugend (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Für die Personenrettung mit dem Leiterhebel wird einiges an Material benötigt (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Für die Personenrettung mit dem Leiterhebel wird einiges an Material benötigt (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Einsatzbesprechung (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Einsatzbesprechung (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Die Rettung mit dem Leiterhebel wird vorbereitet (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Die Rettung mit dem Leiterhebel wird vorbereitet (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Die Betreuung von verletzten Personen war eine der Aufgaben beim Jugenddienst (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Die Betreuung von verletzten Personen war eine der Aufgaben beim Jugenddienst (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Die verletzte Person wird für den sicheren Transport auf die Trage gebunden (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Die verletzte Person wird für den sicheren Transport auf die Trage gebunden (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Die verletzte Person wird für den sicheren Transport auf die Trage gebunden (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Die verletzte Person wird für den sicheren Transport auf die Trage gebunden (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Unsere Jüngsten lernen die Verhaltensregel bei der Rettung von verletzten Personen (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Unsere Jüngsten lernen die Verhaltensregel bei der Rettung von verletzten Personen (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Auch der Verletztentransport mit der Trage wurde geübt (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Auch der Verletztentransport mit der Trage wurde geübt (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Wie mache ich eine Verkehrsabsicherung? Auch das lernen unsere Jüngsten schon. (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Wie mache ich eine Verkehrsabsicherung? Auch das lernen unsere Jüngsten schon. (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Etwas Bewegung hat noch keinem geschadet. Unsere Jugend bei den Liegestützen. (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

  • Etwas Bewegung hat noch keinem geschadet. Unsere Jugend bei den Liegestützen. (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.


OPENSTERETMAPPPP

Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: