Augsburg, 05.04.2014, von Dieter Seebach
Augsburg Open 2014 - Hochwasserschutz selbstgemacht
Dabei ging es vorweg um die zahlreichen (unsichtbaren) Gefahren, auf die man achten muss, wenn beispielsweise der Keller voller Wasser steht oder gerade die Tiefgarage unterzugehen droht. Oft genug mussten Menschen dies mit der Gesundheit oder gar dem Leben bezahlen, da man meist aus Angst um das eigene Gut, die Gefahren nicht erkennt.
Es gibt jedoch auch Maßnahmen zur Vorsorge, die jeder selbst treffen kann. Das einfachste und wohl effektivste Mittel im Kampf gegen das Hochwasser ist der Sandsack. Doch dieser will auch richtig gefüllt und verbaut werden, um optimal dem Wasserdruck stand zu halten. So wurde den Besuchern an diesem Tag nicht nur gezeigt, wie man es richtig macht, sondern durften diese auch selbst einen Sandsack füllen, verschließen und verbauen.
Im Anschluss konnten noch einige interessante Gespräche über unsere Fahrzeuge, die Ausstattung, Mitgliedschaft und die Arbeit im THW geführt werden.
Wir bedanken uns bei all unseren Besuchern für das Interesse an unserer Veranstaltung.
Dieter Seebach
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
Infos zur City Initiative Augsburg e. V. und den Augsburg Open finden sie hier.
Unseren Besuchern wurde hier genau erklärt, wie ein Sandsack richtig gefüllt, verschlossen und verbaut wird, damit sich dieser auch optimal verbauen lässt.
Wie man ein Kellerfenster/Lichtschacht richtig 'abdichtet', wird unseren Besuchern hier gezeigt. Dabei durfte auch jeder mit anpacken.
Der Sandsack ist das wohl effektivste Mittel bei der Hochwasserbekämpfung. Allein bei der Flutkatastrophe 2013 wurden schätzungsweise mehr als 6 Millionen Sandsäcke verbaut.
Die Augsburg Open 2014 - Ein Projekt der City Initiative Augsburg e.V. (Bild-Quelle: www.cia-augsburg.de)
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: