Anhänger im OV Augsburg

Anhänger Netzersatzanlage (NEA) 169 kVA

Einheit

  • Örtliche Gefahrenabwehr (ÖGA)

 

Identifikation

  • Amtl. Kennzeichen: A - DX 531

 

Technische Daten

 

  • Allgemeine Beschreibung
    • Fabrikat: POLYM
    • Nennleistung 179 KVA
    • Schalldämmung: 65 dB
    • Tankinhalt: 500 Liter
  • Betriebsarten
    • Einzelbetrieb
    • Netzsynchronisation
    • Notstrombetrieb
    • Spitzenlastbetrieb
    • Aggregatparallelbetrieb
  • Leistungsabführung Nullung oder Isoüberwachung (IT)
    • Direktanschluss 4x95 mm² (L1, L2, L3, PEN) bzw. 5x95 mm² (L1, L2, L3, N, PE)
    • 2x CEE Steckdose 63A 6h 5Pol
    • 2x Schuko 230 V
  • Aggregataufbau
    • Hersteller: POLYMA
    • Länge: 6,65 m
    • Breite: 2,1 m
    • Höhe: 3,1 m
    • Zulässiges Gesamtgewicht: 7,2 t
  • Generator/Aggregat
    • Hersteller: POLYM
    • Dauerleistung 162 KVA, 235 A, 123 kW
    • Spitzenleistung (1 Stunde) 179 KVA, 260 A, 143 kW
    • Leistungsfaktor: 0,8
    • Spannung: 230 V / 400 V
    • Frequenz: 50 Hz
  • Motor
    • Fabrikat: MAN
    • Typ: 2566 MTE Wassergekühlter Dieselmotor, 6-Zylinder
    • Dauerleistung: 155 KW / 213 PS
    • Drehzahl: 1500 U/min
    • Hubraum: 11413 cm³
    • Verbrauch: ca. 10-40 l/h

 



Unterverteilung zur Leistungsabführung

  • Baustromverteiler 250 A
    • 1 x Klemme 125 A
    • 1 x CEE 125 A
    • 2 x CEE 63 A
    • 8 x CEE 32 A
    • 9 x Schuko 16A
  • Baustromverteiler 63 A (2 Stück)
    • 1 x CEE 63 A
    • 2 x CEE 32 A
    • 2 x CEE 16 A
    • 6 x Schuko 16 A
  • Unterverteiler 63 A
    • 2 x CEE 16 A
    • 6 x Schuko 16 A

 

Falls Sie einen Bedarf für den Gebrauch der NEA haben, wenden Sie sich bitte an unseren Helferverein oder einen unserer Mitarbeiter im Ortsverband. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Anhänger Plane 11t

Einheit

  • 1. Technischer Zug (1. TZ)
    • Bergungsgruppe (B)

 

Identifikation

  • Amtl. Kennzeichen: THW - 91518

 

Technische Daten

  • Hersteller: Fahrzeugwerk. Olbernau
  • Baujahr: 1988
  • Typ: HR. 120.05
  • zul. Gesamtgewicht: 16 t

 

Beladung

  • Einsatz-Gerüst-System (EGS)
Anhänger Plane 1,6 t

Einheit

  • Ortsverband Stab (OV-Stab)

 

Identifikation

  • Amtl. Kennzeichen: THW - 83310

 

Technische Daten

  • Hersteller: Humbauer
  • Baujahr: 1991
  • Zul. Gesamtgewicht: 1,6 t

 

 

Beladung

  • zu beliebiger Verfügung
Anhänger Sprengen (Sp 2t)

Einheit

  • Fachgruppe Sprengen (FGr SP)

 

Identifikation

  • Amtl. Kennzeichen: THW - 93227

 

Allgemeine Beschreibung

  • Hersteller: Saxas
  • Baujahr: 2024

 

Technische Daten

  • Zul. Gesamtgewicht: 3,5t
  • Nutzlast: 1300 kg
  • Stützlast: 100 kg

 

Besonderheit

  • Spezialaufbau Sprengen
  • Pneumatischer Lichtmast
  • Stützlastwaage
  • Rangierhilfe Mover
  • ADR EX/III Zulassung
Anhänger Tieflader

Einheit

  • 2. Technischer Zug (2. TZ)
    • Fachgruppe Räumen (FGr R)

 

Identifikation

  • Amtl. Kennzeichen:  THW - 90752

 

Technische Daten

  • Hersteller: Hüffermann
  • Typ: HPA 24.81 L
  • Baujahr: 2022
  • Leergewicht: 6780 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 24000 kg
  • Zuladung: 17220 kg
  • Fahrzeuglänge: 10.850 mm
  • Länge der Ladefläche: 8100 mm davon 6000 mm Tiefbett und 2100 mm Hochbett
  • Fahrzeughöhe: 3060 mm
  • Höhe: 980 mm Hochbett und 780 mm Tiefbett
  • Fahrzeugbreite: 2550 mm
  • Anzahl Achsen: 3
  • Anzahl Radmulden je Seite: 2
  • Technisch zulässige Achslast: a. 10.000 kg

 

Besonderheiten

  • Abdeckbare Radmulden zum Transport der verschiedenen THW-Baumaschinen und havarierter Fahrzeuge.
  • Seilführungsfenster an der Tiefladerfront für den Bergebetrieb mittels Seilwinde.
  • ISO-Containeraufnahmen für einen 20 Fuß oder zwei 10 Fuß ISO-Container.
  • Luftfahrwerk an allen 3 Achsen. Dieses kann zum Be- und Entladen abgesenkt werden.
Anhänger Plattform 12t (Multifunktions-Anhänger)

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Angaben folgen in Kürze …

 

Einheit

  • Fachzug Logistik (FZ Log)
    • Fachgruppe Materialwirtschaft (FGr MW)
      • Trupp Materialerhaltung (TR Log-M)

 

Identifikation

  • Amtl. Kennzeichen:  THW - 90989
Anhänger Bagger-Anbaugeräte

Einheit

  • 2. Technischer Zug (2. TZ)
    • Fachgruppe Räumen (FGr R)

 

Identifikation

  • Amtl. Kennzeichen: A - HV 101

 

Verwendungszweck

Anhänger zum Transport von Bagger-Anbaugeräten. Damit stehen verschiedene Anbaugeräte im Einsatzfall schnell und individuell vor Ort zur Verfügung.

  • Bagger-Anbaugeräte siehe BRmG-B

 

Technische Daten

  • Hersteller: Kaessbohrer
  • Baujahr: 1987
  • zul. Gesamtgewicht: 7t
Anhänger Lichtgiraffe 8000 W (LiMa)

Einheit

  • 2. Technischer Zug (2. TZ)
    • Bergungsgruppe (B)

 

Identifikation

  • Amtl. Kennzeichen: THW - 82376

 

Technische Daten

  • Hersteller: Hylite
  • Baujahr: 2002
  • Typ:
  • zul. Gesamtgewicht: 1 t
Anhänger Kompressor (DLE) (2x)

(Dieser Anhänger ist zweimal im OV Augsburg vorhanden)

 

Einheit

  • 2. Technischer Zug (2. TZ)
    • Fachgruppe Räumen (FGr R)
  • 2. Technischer Zug (2. TZ)
    • Fachgruppe Sprengen (FGr R)

 

Identifikation

  • Amtl. Kennzeichen: THW - 82380
  • Amtl. Kennzeichen: THW - 82230

 

Technische Daten

  • Hersteller: Kaeser
  • Baujahr: 2000
  • Typ: M42
  • zul. Gesamtgewicht: 1 t

 

Besonderheiten

  • Aufsatz: Aufbrechhammer leicht u. schwer
  • Aufsatz: Bohrhammer

 

Anhänger Koffer 1,5t

Einheit

  • Ortsverband Stab / Jugend

 

Identifikation

  • Amtl. Kennzeichen: A - HV 102

 

Technische Daten

  • Hersteller: Humbaur
  • Baujahr: 2023
  • Typ: geschlossener Aufbau
  • Zul. Gesamtgewicht: 2,5 t
  • Max. Zuladung: 1,555 t

 

Abmessungen außen

  • Länge: 5,60 m
  • Breite: 2,30 m
  • Höhe: 2,54 m

 

Abmessungen Ladefläche

  • Länge: 4,20 m
  • Breite: 1,70 m
  • Höhe: 1,80 m

 

Ladekante

  • Höhe: 0,60 m

 

Beladung

  • ohne Beladung / zu beliebiger Verfügung