Zum Bedienen von Ladekränen sind sowohl theoretische, wie auch praktische Kenntnisse erforderlich, die abschließend in einer Prüfung abverlangt werden. Im theoretischen Teil mussten die Teilnehmer dann Fragen aus den folgenden Themen beantworten.
- Grundlagen und Recht
- Begriffsbestimmungen
- Physikalische Grundlagen
- Krantechnik
- Sicherheit
- Kranbetrieb
- Anschlagen von Lasten
- Aufnahme von Lasten
Das Üben der praktischen Aufgaben nahmen die Helferinnen und Helfer mit den Ladekränen in ihren jeweiligen Ortsverbänden vor. Bei der praktischen Prüfung mussten die Teilnehmer dann folgende Aufgaben meistern.
- Inbetriebnahme des Ladekran
- Anheben einer Last, verfahren und punktgenaues absetzten
- Ladekran zusammenfalten und das Fahrzeug für den Straßenverkehr fahrbereit machen
Wir bedanken uns bei den Ausbildern und wünschen den neuen Ladekranführern für die Zukunft alles Gute und unfallfreies Arbeiten.
Bericht: Bernd Koch / THW Augsburg
Dieter Seebach
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit