Augsburg,

Ölschadensbekämpfung für Fachgruppe Räumen und Bergungsgruppe in Nordendorf

Nordendorf, 08./09.06.2024. Am Ortsrand von Nordendorf war es auf einer Agrarfläche von rund 4000 Quadratmetern zu einer Ölverschmutzung gekommen. Die gesamte Fläche musste daraufhin auf Anordnung des Wasserwirtschaftsamtes abgepumpt und der kontaminierte Boden abgetragen werden. Hierfür waren mehrere THW Fachgruppen und eine Bergungsgruppe erforderlich.
Einsatz Ölschadensbekämpfung in Nordendorf  (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

Einsatz Ölschadensbekämpfung in Nordendorf (Bild: Dieter Seebach/THW Augsburg)

Am Samstag wurde zunächst unsere Fachgruppe Räumen zur Unterstützung des Ortsverbandes Schwabmünchen, zu einem Ölbekämpfungseinsatz nach Nordendorf alarmiert. Dort war es auf einer rund 4000 m² großen Agrarfläche zu einer Ölverschmutzung, auf Grund des Hochwassers gekommen. Die überfluteten Bereiche musste zunächst auf Anordnung des Wasserwirtschaftsamtes abgepumpt und anschließend das ölverschmutzte Erdreich um etwa 5-10 cm abgetragen werden, um ein Einsinken des Öls in das Grundwasser zu verhindern. Das abgetragene ölgetränkte Erdreich wurde mit Hilfe von 3 Baggern und einem Radlader auf eine großflächig ausgelegte Folie abgelegt und später abgedeckt, um ein Eindringen des Öls in das Grundwasser zu verhindern. Angewiesen wurden die Helferinnen und Helfer dabei vom TeBe Öl (Technischer Berater Öl) aus dem Ortsverband Kronach. 

Für die Arbeiten waren die Fachgruppen Räumen aus den Ortsverbänden Augsburg (Radbagger), Freising (Kettenbagger) und Dachau (Radlader) sowie ein Bagger eines privaten Unternehmens im Einsatz. Weiterhin war eine Bergungsgruppe aus unserem Ortsverband Augsburg für das Auslegen der Folie und die Pumparbeiten eingesetzt. Ausgeleuchtet wurde die Einsatzstellen von der Fachgruppe N des Ortsverbandes Schwabmünchen, der auch mit der Einsatzleitung beauftragt war.

Unser Ortsverband war von Samstag von 14:45 Uhr bis Sonntagmorgen um 7:30 Uhr mit vorgenannten Einheiten im Einsatz.

Danke

Wir danken allen Helferinnnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz sowie den beteiligten Ortsverbänden Schwabmünchen, Dachau, Freising und Kronach für die gute Zusammenarbeit. Ebenso der Freiwilligen Feuerwehr Nordendorf, insbesondere für die Bereitstellung der Verpflegung unserer Helferinnen und Helfer, bei der es im übrigen an nichts gefehlt hat.

 

Dieter Seebach
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

 

 

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: