Es war wieder ein toller Freitagabend gewesen, bei dem in allen drei Gruppen so einiges los war.
Gruppe 3
Hier starteten unsere Kinder zunächst einmal mit einer kleinen Vorstellungsrunde bei strahlendem Sonnenschein, da doch einige neue Schnupperkinder dazugekommen sind. Danach stellte sich die Frage: Wie passen denn 12 Kinder auf nur vier Getränkekisten? Auch hier ist die Antwort leicht: Mit Teamwork, wie auf den Bildern zu sehen ist! Ebenso beim Hindernisparcours, bei dem in zwei Teams Schätze eingesammelt werden mussten. Hört sich einfach an, aber nicht, wenn die Augen verbunden sind. So gaben die Teammitglieder Hinweise, wo es lang geht, ohne dabei ein Hindernis zu berühren. Dazwischen wurden noch die wichtigsten Stiche und Knoten geübt, sodass sicher keine Langeweile aufkam.
Gruppe 2
Wo ist denn eigentlich der Fuchsschwanz oder die Bügelsäge auf dem GKW zu finden? Um das herauszufinden, nahm ein Teil der Gruppe 2 das “Werkzeugfach” unseres GKW unter die Lupe, insbesondere die Holzbearbeitungswerkzeuge. Der andere Teil der Gruppe befasste sich mit der Holzbearbeitung. Bevor jedoch die Werkzeuge in die Hand genommen wurden, sind diese erst einmal vorgestellt worden. Im Anschluss wurde gezeigt, wie man das Holz richtig anzeichnet, wie die Werkzeuge benutzt werden müssen und ohne sich dabei zu verletzen.
Gruppe 1
Ein Teil unserer ersten Gruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, bei der nächsten Prüfung zur Abnahme der Leistungsabzeichen dabei zu sein. Eine nicht ganz so einfache Aufgabe, die jede Menge Wissen voraussetzt. Ein Teil davon ist auch eine Gruppenaufgabe, wie das “Laufende A”. Hier mussten die Jugendlichen zunächst einmal das “A” mit Hilfe von Seilen und Rundhölzern zusammenbinden, was natürlich Wissen zum Thema Stiche, Bunde und Knoten voraussetzt. Nachdem die Vorbereitungen getroffen waren, ging es an die Umsetzung. Hierbei ist Teamarbeit das A und O, um das “A” letztendlich zu bewegen und eine gewisse Strecke damit zurückzulegen. Wie das aussieht, könnt ihr auf unseren Bildern sehen.
So war auch heute wieder ein volles Programm bei unserer Jugend, die sich jetzt schon auf ihren nächsten "Einsatz" beim Jugenddienst in zwei Wochen freut.
Dieter Seebach
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit