Beim Eventsonntag des Museums erhielten die rund 900 Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Ausstattung des THW und konnten Fahrzeuge und Technik hautnah erleben. Mit dabei waren auch aktuelle Einsatzfahrzeuge aus dem THW Ausbildungszentrum Neuhausen auf den Fildern, welche für die Aus- und Weiterbildung verschiedener Einsatzoptionen genutzt werden. Diese waren jeweils ein U5023 mit Seilwinde und Ladekran Palfinger PK18502 sowie ein Gerätewagen-Sprengen (GW-Sp), mit dem sowohl explosive Stoffe (Gefahrgut der Klasse 1), als auch entzündbare flüssige Stoffe der Gefahrgutklasse 3 transportiert werden können.
Auch unser Ortsverband war mit einem U1200 424 Geräteträger mit Aufbaumähgerät dabei, der überwiegend für die Liegenschaftspflege im Ortsverband als auch für Gehölzpflegearbeiten auf unserem Übungsgelände genutzt wird.
Neben einigen anderen, stellte der OV Rottenburg einen historischen Unimog 404.1, Baujahr 1969 aus, den dieser über Jahre hinweg restauriert hat. Auch war der OV Pfedelbach mit einem Unimog-437, welcher als Mannschaftslastwagen II (MLW2) genutzt wird, vertreten. Dieser verfügt über einen Planenaufbau sowie einen 21m hohen Ladekran.
So war es nicht nur für die Besucherinnen und Besucher ein interessanter Tag, sondern auch für unsere vier Helfer, die das Event ebenso nutzten, um sich mit den anderen Ortsverbänden fachlich auszutauschen.
Infos: Michael Schapfl, THW Augsburg
Dieter Seebach
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit