Ein wichtiger Bestandteil bei der Tätigkeit des Baufachberaters ist die genaue Erfassung der Lage und Abmessungen von Objekten. Aus diesem Grund wurde mit dem “Baufachberatertrupp” eine Vermessungskundeausbildung durchgeführt.
Im theoretischen Teil der Ausbildung wurden die Grundlagen des Vermessungswesens vermittelt. Neben der theoretischen Vorstellung der Vermessungsgeräte und des Zubehörs, wurde auch auf die Berechnung von Längen und Winkeln mit den trigonometrischen Winkelfunktionen eingegangen.
Im praktischen Teil wurden mit den Teilnehmern Verfahren zur Lageaufnahme von Punkten (Orthogonal- und Polaraufnahme) und der Umgang mit dem Nivelliergerät geübt. Anschließend wurde auf die Winkelmessung mit dem optischen Theodoliten näher eingegangen und die Höhe eines Gebäudes bestimmt.
Zu guter Letzt wurde noch auf die Möglichkeit des Vermessen mit einem Tachymeter eingegangen, mit dem sowohl Horizontalrichtungen und Vertikalwinkel sowie, im Gegensatz zu einem Theodoliten, auch die Schrägstrecke, also die schräg gemessene Entfernung zum Zielpunkt ermitteln kann. Dieser dient auch zur raschen Auf- und Einmessung von Punkten.
Alle beteiligte Helferinnen und Helfer des Trupps können somit schnell alle Vorbereitungen für eine fundierte Beratung treffen und damit die Arbeit des Baufachberater im Einsatzfall effizient unterstützen.
Infos: Michael Schapfl, Baufachberater THW Augsburg
Dieter Seebach
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit