1950: Das Technische Hilfswerk wird geboren
Mit der Gründung eines THW-Ortsverbandes waren die Augsburger recht schnell. Während die Bundesanstalt in ihrer heutigen Form aus dem Jahre 1953 stammt, besteht der Ortsverband Augsburg schon seit dem 20. November 1951. Die Namen der ersten Helfer des Ortsverbandes Augsburg sind überliefert. Es waren Michael Bauer, Moritz Adam, Alfred Hofmann, Johannes Haugg und Donat Müller.
Als Grundausstattung an Geräten wird von zehn Schaufeln, zwei Vorschlaghämmern und einer Schubkarre berichtet, die im Gerätelager einer damaligen Bauhütte der Firma Hajek an der Derchinger Straße untergebracht waren.
Die Ausbildung beginnt
Als Ausbildungslokal diente eine alte Baracke, die für die Lehrlingsschulung der Bauinnung Augsburg errichtet worden war. Für die Arbeitskleidung mussten die Helfer selber aufkommen. Der Transport von Geräten und Personal erfolgte mit geliehenen LKW verschiedener Firmen.
Als erster Ortsbeauftragter war Dipl.-Ing. Glatt, damals Dozent an der Bauschule Augsburg, vorgesehen. Er war weit über die Grenzen Augsburgs hinaus bekannt. Doch aus gesundheitlichen Gründen konnte er das Amt nicht ausüben. So wurde dieses an den pensionierten Oberbaurat Hans Adam, vormals Leiter des städtischen Hochbauamtes, übergeben. Die Funktion des ersten Geschäftsführers hatte Michael Bauer, der bereits in der „Technischen Nothilfe“ gedient hatte, inne.
Einen großen Zuwachs an Helfern erhielt der Ortsverband bei der Hochwasserkatastrophe in Holland im Jahr 1952. Über 100 Helfer fanden sich, zum Teil bereits reisefertig, für diesen ersten Auslandseinsatz des THW ein. Diese Begeisterung entsprang wohl in erster Linie der isolierten und geächteten Lage Deutschlands in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Obwohl ein Einsatz des Ortsverbandes Augsburg dann nicht zustande kam, blieben viele Helfer dem THW und seiner Zielsetzung der humanitären Hilfeleistung erhalten.
1919 ... Die Anfänge <<< Zurück <<< ◊ >>> Vor >>> 1953 .. Die erste Sprengung