Teaserbild
Augsburg,

Volles Haus bei der Jugendausbildung

Augsburg, 21.03.2025. Am heutigen Freitag war unsere Jugend wieder zur Ausbildung angetreten. Insgesamt 37 Kinder und Jugendliche waren dabei in einer Einsatzübung, beim Thema Gefahrenmerkschema und beim Umgang mit Leitern gefordert. So war wieder einiges los im Ortsverband.
Unsere Gruppe 3 bei der Leiterausbildung (Bild: Edina Seiler/THW Augsburg

Unsere Gruppe 3 bei der Leiterausbildung (Bild: Edina Seiler/THW Augsburg

Unsere drei Jugendgruppen hatten heute wieder ein volles Programm. Unsere erste Gruppe sollte heute spontan eine Einsatzübung durchführen, um zu schauen, was sie denn noch so alles aus den vergangenen Jugenddiensten wissen. So waren sie mit der Inbetriebnahme des Stromerzeugers, dem Aufbau einer Beleuchtung, der Erkundung einer Einsatzstelle und dem Retten einer verletzten Person gefordert. Insgesamt machten sie dabei ihre Sache richtig gut. Natürlich gibt es noch ein bisschen was zu verbessern, was wir in den kommenden Diensten noch einmal ausführlich üben werden.

Unsere zweite Gruppe befasste sich heute mit dem Gefahrenmerkschema (siehe auch hier). Dabei besprachen sie alle möglichen Gefahren, auf die man insbesondere im Einsatz achten muss und sortierten diese in die verschiedenen Überbegriffe des Gefahrenmerkschemas ein. Vertieft wurde dabei das Thema CBRN-Gefahren, insbesondere die chemischen Gefahren anhand einiger Beispiele. Dazu wurden die Gefahrenzeichen an einigen Behältern genauer unter die Lupe genommen und besprochen.

Unsere dritte Gruppe befasste sich heute mit dem Thema Leitern. Hierzu wurden die verschiedenen Teile unserer Steckleiter genauer betrachtet und die einzelnen Bestandteile vorgestellt. Wie gut sie dabei aufgepasst haben, stellte sich dann im Anschluss heraus, als sie jeweils ein Leiterteil mit Kreide auf den Boden malen durften und die Teile beschriften sollten. Das Ergebnis konnte sich jedenfalls sehen lassen. Weiterhin lernten sie das Tragen und das richtige Aufstellen sowie das richtige Steigen auf der Leiter, damit am Ende auch nichts passiert.

Wir freuen uns über das rege Interesse am Jugenddienst und danken unserem tollen Team für die Durchführung.

 

Dieter Seebach
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: